{"id":323,"date":"2021-09-24T19:17:09","date_gmt":"2021-09-24T18:17:09","guid":{"rendered":"http:\/\/www.op-tc.de\/?page_id=323"},"modified":"2022-08-14T01:28:36","modified_gmt":"2022-08-14T00:28:36","slug":"op-tc-prinzip","status":"publish","type":"page","link":"http:\/\/www.op-tc.de\/grundlagen\/op-tc-prinzip\/","title":{"rendered":"Grundlagen"},"content":{"rendered":"\n

Alle bisher bekannten und angewendeten Systeme der Mannschaftsk\u00e4mpfe haben als Ziel den Sieg der eigenen Mannschaft. Das Ergebnis ber\u00fccksichtigt in der Regel nicht die Leistung des einzelnen Teilnehmers. Es werden zwar mitunter intuitiv Ehrungen f\u00fcr \u201eder beste Sportler\/Spieler\u201c oder \u201edie beste Sportlerin\/Spielerin\u201c als Journalisten-Auswahl vergeben. Ansonsten sind manchmal die Titel \u201eplayer oft the match\u201c oder verschiedene Ehrungsmedaillen f\u00fcr individuelle Einzelleistungen bekannt. Mit einem mathematischen Nachweis sind diese individuellen Auszeichnungen aber nicht hinterlegt.<\/p>\n\n\n\n

Ein Beispiel zur Relation der Einzel- und Mannschafts-Ergebnisse im Sport:<\/p>\n\n\n\n

1.Tischtennis-Weltmeisterschaft, Wettbewerb im Doppel<\/h2>\n\n\n\n

Das Team \u201eDeutschland“ mit den Spielern GER1 und GER2 spielt im Finale der Tischtennis-Weltmeisterschaft gegen die chinesische Mannschaft CHN1 und CHN2.<\/p>\n\n\n\n

Angenommen die Chinesen gewinnen und sind Weltmeister!<\/p>\n\n\n\n

Aber das ist ja das gesellschaftliche Ergebnis, nicht das mathematische!<\/p>\n\n\n\n

Denn wenn GER1 und CHN1 gegen GER2 und CHN2 spielen w\u00fcrden oder GER1 und CHN2 gegen GER2 und CHN1 spielen, dann kann durchaus ein anderes Team Erfolg haben, n\u00e4mlich eines, dass den nationalen Zw\u00e4ngen, der heute \u00fcblichen gesellschaftlichen Zuordnungen nicht untersteht. Also muss das rechnerische Ergebnis der Weltmeisterschaft mit dem gesellschaftlichen Ergebnis nicht unbedingt identisch sein.<\/p>\n\n\n\n

Die \u201eWahrheit\u201c des st\u00e4rksten Teams l\u00e4sst sich erst in drei Spielen ermitteln:<\/p>\n\n\n\n

GER1+GER2 \u21d4<\/strong> CHN1+CHN2;<\/p>\n\n\n\n

GER1+CHN1 \u21d4<\/strong> GER2+CHN2;<\/p>\n\n\n\n

GER1+CHN2 \u21d4<\/strong> GER2+CHN1<\/p>\n\n\n\n

\n
\n
\"\"
WM-Ergebnis im
L\u00e4ndervergleich<\/figcaption><\/figure>\n\n\n\n

Das Ergebnis kann z. B. so:
CHN1 und CHN2 auf dem obersten Treppchen
GER1 und GER2 \u2013 erreichen den 2. Platz<\/p>\n\n\n\n


oder so aussehen:
CHN1 und GER1 auf dem oberstenTreppchen
CHN2 und GER2 \u2013 erreichen den 2. Platz<\/p>\n<\/div>\n\n\n\n

\n
\"\"
evtl. mathematisches
WM-Ergebnis<\/figcaption><\/figure>\n<\/div>\n<\/div>\n\n\n\n

Ein Tischtennis-Doppel-Kurzturnier<\/span><\/strong> aus vier Teilnehmer (Nr. A bis Nr. D) beinhaltet drei Spielrunden mit bis zu drei Gewinns\u00e4tzen und k\u00f6nnte beim Partnerwechsel in den Teams im Rotationsprinzip mathematisch korrekt z. B. so verlaufen:<\/p>\n\n\n\n

\n
\n
\"\"
Tab. Var. I.1.1_2 x 2(4)
Teilnehmende Spieler A, B, C, D<\/figcaption><\/figure>\n<\/div>\n\n\n\n
\n
\"\"<\/figure>\n<\/div>\n<\/div>\n\n\n\n

– Farben in allen Tabellen: Platz 1 = gr\u00fcn<\/strong>, Platz 2 = gelb,<\/strong> Platz 3 = orange<\/strong><\/p>\n\n\n\n

– Satzende bei 11 Punkten oder mehr (beim Stand 10:10)<\/p>\n\n\n\n

Wenn ein Spielsatz etwa 10 bis 12 Minuten dauert, dann ist ein Kleinturnier im Beispiel oben mit 9\u201315 S\u00e4tzen in 90 bis 180 Minuten bzw. in etwa zwei bis vier Stunden beendet, wenn man Pausen von ungef\u00e4hr 10 Minuten mitrechnet. Eine angemessene Zeit f\u00fcr einen interessanten Wettkampf!<\/p>\n\n\n\n

\n
\n
\"\"<\/figure>\n<\/div>\n\n\n\n
\n
\"\"<\/figure>\n<\/div>\n\n\n\n
\n
\"\"<\/figure>\n<\/div>\n<\/div>\n\n\n\n

Grundgedanke der Idee ist eine Einzelbewertung der Teilnehmer eines Turniers. Es wird ein Wettbewerb f\u00fcr Einzelpersonen\/Einzelteilnehmer im Rahmen eines Teamturniers durchgef\u00fchrt, der sich durch Rotation der Teilnehmer in der Mannschafts-Zusammensetzung auszeichnet. Die Ergebnisse der jeweiligen Mannschaft werden den einzelnen Teilnehmern dieses Teams zugeordnet \u2013 jeder erh\u00e4lt die der Mannschaft zugeh\u00f6rigen Punkte, Tore, Wertungen als eigenes Guthaben.<\/p>\n\n\n\n

Der Spieler Nr. D hat alle drei Runden f\u00fcr sich entschieden und dabei insgesamt neun S\u00e4tze gewonnen. F\u00fcr ihn ergibt sich ein eindeutiger 1. Platz.<\/p>\n\n\n\n

Den Kampf um Platz 2 hat der Spieler Nr. B knapp vor dem Spieler Nr. C mit dem Sieg in der 2. Runde und insgesamt sechs gewonnenen S\u00e4tzen f\u00fcr sich entschieden. Leider hat der Spieler Nr. C mit dem Sieg in der 1. Runde und insgesamt f\u00fcnf gewonnenen S\u00e4tzen nur den 3. Platz erreicht. Jemand muss ja ansonsten auch mal verlieren \u2013 diesmal war es der Spieler Nr. A.<\/p>\n\n\n\n

\"\"<\/figure>\n\n\n\n
\"\"<\/figure>\n\n\n\n

wobei <\/p>\n\n\n\n